Was macht eigentlich ein Social Media Manager? Felix Fichtl macht weit mehr als „nur“ Facebook

Social Media Manager: Einer der Berufe, von denen die Oma oder der Opa wohl sagen würde: „Möchtest du denn nicht etwas Vernünftiges machen“?

Das hinter diesem Berufsbild weit mehr steckt als „irgendwas mit Internet“ weiß Felix Fichtl, der bei der Denkströme Markenagentur für Social Media zuständig ist.

Sei es ein Instagram Post, ein Podcast, oder ein YouTube-Video, die sozialen Medien begleiten uns heute in beinahe jeder Lebenssituation. Die Aufgaben der Online-Redakteure sind aber weitaus vielschichtiger als das Erstellen des Contents. „Unsere Verantwortung ist größer als man sich das anhand der Berufsbezeichnung vorstellen könnte. „Social Media bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit eine große Followerschaft aufzubauen, es vereinfacht auch die interne Unternehmenskommunikation und es vergrößert die Bandbreite der gewöhnlichen Marketingmaßnahmen. Das bedeutet aber auch, dass wir die Unternehmen in den sozialen Netzwerken verkörpern und ein möglichst realistisches und authentisches Bild davon zeichnen müssen.“
 

Social Media ist weit mehr als Facebook

Es liegt auf der Hand, dass der Arbeitsalltag eines Social Media Managers weitaus komplexer ist als das bloße Veröffentlichen von Fotos auf Facebook. Im Zeitalter der Digitalisierung können Unternehmen mit Anzeigen in der Lokalzeitung niemanden mehr hinter dem Ofen hervorholen. Unternehmen müssen ihre Präsenz auf den sozialen Netzwerken strategisch planen und durchdachte Projekte umsetzen, um im Wettbewerbsumfeld erfolgreich zu sein. Der Arbeitsalltag eines Social Media Managers besteht deshalb aus vielen unterschiedlichen Facetten. Neben der Erstellung und Umsetzung von Social-Media-Strategien müssen sie auch den kontinuierlichen Austausch mit der Community pflegen, Social-Media-Kanäle verwalten und messbare Erfolge erzielen. Zudem müssen sie stets auf dem neuesten Stand bleiben und Trends erkennen, um sich gegenüber der Konkurrenz einen Vorsprung zu verschaffen.

"In der Praxis bedeutet das, dass ich häufig zwischen verschiedenen Aufgaben und Projekten jonglieren muss. Im Fokus steht vor allem die enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um die Marke auf den sozialen Netzwerken optimal zu präsentieren. Dazu gehört beispielsweise die Zusammenarbeit mit der Kreation, um Werbekampagnen auf den sozialen Medien zu planen und durchzuführen."

Felix Fichtl im Denkströme-Fragenhagel

Was macht für dich der Beruf des Social Media Managers aus?

„Auch wenn die Zeit physikalisch gesehen überall gleich schnell vergeht, verfliegt sie im Internet gefühlt noch viel schneller. Hier ändert sich alles rasend schnell und was heute noch super aktuell ist und im Trend liegt, kann morgen schon wieder alt und verpönt sein. Wenn es also etwas in unserem Beruf nicht gibt, dann ist es Langeweile.“

Was muss ein guter Social Media Manager mitbringen?

„Wer als Social Media Manager regelmäßig beim Öffnen eines Browsers das Internet löscht, ist wohl falsch in dieser Position. Eine Affinität zu Onlinemedien sollte daher gegeben sein, genauso wie eine gute Anpassungsfähigkeit in der Schnelllebigkeit der digitalen Welt.“

Was motiviert dich?

„In den sozialen Netzwerken geht es nicht darum, die Mitarbeiter:innen oder die CEOs zu überzeugen, die Zielgruppe steht im Fokus und es motiviert mich jeden Tag aufs Neue bei den unterschiedlichsten Unternehmen den Nerv der Followerinnen und Follower zu treffen.

Motivation pur ist für mich die Bestätigung, die wir aus unserer täglichen Arbeit erhalten. Die Reaktionen in den Netzwerken zu verfolgen oder das positive Feedback durch die steigende Reichweite der Kanäle. Aber auch täglich neues zu entdecken. Neue Funktionen, neue Plattformen, neue Gadgets, die das Erlebnis für die User:innen noch besser macht“.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.